• Baobab
    Baobab
    Baobabs gehören zu den Wahrzeichen Madagaskars. Die Baumriesen bilden nahe bei Morondava eine Baumallee, eines der beliebtesten Motive der Insel!
  • Baobab
    Baobab
    Der Stamm der Affenbrotbäume ist hervorragend an den trockenen Lebensraum angepasst. Ein Baobab ist in der Lage, in Regenzeiten sehr viel Wasser aufzunehmen, dass dann in der Trockenzeit nur sehr sparsam wieder abgegeben wird.
  • Busstation
    Busstation
    Ticketverkäufer an der Busstation in Tana.
  • Chamäleon
    Chamäleon
    Chamäleons sind mit 57 endemischen Arten in Madagaskar vertreten.
  • Chamäleon
    Chamäleon
    Entgegen der landläufigen Meinung ändern Chamäleons Ihre Farbe nicht in erster Linie, um sich zu tarnen, sondern hauptsächlich, wenn diese aufgeregt sind. Dies geschieht hauptsächlich, wenn sie gerade von einem Menschen gefangen wurden.
  • Chamäleon
    Chamäleon
    Fast hätten wir das Chamäleon überfahren, aber unser Fahrer Riri war sehr aufmerksam. Als ich mich mit der Kamera postiert hatte, hat es mich entdeckt. Deshalb duckt es sich, in der Hoffnung, unerkannt zu bleiben.
  • Chamäleon
    Chamäleon
    Da im Glauben mancher Völkern Madagaskars Chamäleone einen negativen Einfluß auf Menschen haben, traut sich Riri nicht, diesen in die Hand zu nehmen. Dabei ist es ein schönes Gefühl, wenn der kleine Kerl über den Arm läuft, Chamäleons haben keine Krallen!
  • Chamäleons
    Chamäleons
    Von Fingernagelgroß bis etwa 60 cm Länge gibt es verschiedenste Chamäleonarten, die sich hauptsächlich durch die Farbe unterscheiden
  • Fianarantsoa
    Fianarantsoa
    Auf dem Hügel in Fianarantsoa dominieren die Bauten aus der Zeit der französischen Kolonialzeit
  • Fianarantsoa
    Fianarantsoa
    In Fianarantsoa gibt es noch ein Kloster. Bekannt ist dieses für seine Weine.
  • Vezo
    Vezo
    Ein Vezo in Morondava. Vezo sind das Volk der Fischer, die über die gesamte Ostküste verbreitet sind.
  • Piroge
    Piroge
    Eine kleine Piroge mit Segeln.
  • Unser Guide im Auslegerboot: Mit diesem zeigt er uns die Mangroven.
  • Ranomafana
    Ranomafana
    Im Ranomafana Nationalpark kann man den seltenen Fossa, das größte Raubtier der Insel, finden. Dieser ist allerdings auch kaum größer als eine Katze.
  • Frosch
    Frosch
    Ein fingernagel großer Frosch ist durch die farbliche Anpassung an seinen Legensraum kaum vom Hintergrund zu unterscheiden.
  • Gecko
    Gecko
    Auf Madagaskar sind Chamäleone nicht die einzigen Eidechsen. Außer Ihnen gibt es noch Leguane, Skinke, Schildechsen oder wie hier Geckos.
  • Parc Anja
    Parc Anja
    Der Parc Anja ist herrlich im Hochland Madagaskars gelegen.
  • Handwerk
    Handwerk
    In Antsirabe gibt es Handwerker, die aus dem Horn der Zebus verschiedene Figuren herstellen, wie hier z.B. (noch in der Rohform) ein Vogel.
  • Handwerk
    Handwerk
    Hier steht der (stolze) Künstler vor seinen Werken.
  • Perinet Nationalpark
    Perinet Nationalpark
    Unser Hotel im Perinet Nationalpark.
  • Morondava
    Morondava
    Ein Hotel in Morondava im letzten Sonnenlicht.
  • Kinder Madagaskar
    Kinder Madagaskar
    Man zählt heute in Madagaskar 18 Volksgruppen und diverse Untergruppen
  • Kinder
    Kinder
    Auf Madagaskar herrscht Schulpflicht, die aber nicht von allen Kindern immer wahrgenommen werden kann.
  • Kinder
    Kinder
    Kinder lassen sich gerne fotografieren.
  • Kinder
    Kinder
    Kinder erwarten oft eine Gegenleistung in Form von Stiften, Bonbons oder anderen Kleinigkeiten.
  • Bauweise
    Bauweise
    Die typische Bauweisen der madagassischen Häuser wurde um die französische Bauweise erweitert.
  • Lemur Madagaskar
    Lemur Madagaskar
    Die berühmtesten Saügetiere Madagaskars sind wohl zweifelsohne Lemuren
  • Lemur
    Lemur
    Mit nur rund 110 Säugetierarten weist Madagaskar nur eine vergleichbar geringe Vielfalt an Säugetieren auf, die aber zu 100% in Madagaskar endemisch sind.
  • Lemur
    Lemur
    Lemuren sind für die meisten Madagassen heilig. In Ihnen leben nach dem Glauben einiger Volksgruppen Ihre Vorfahren weiter. Ein Umstand, der vermutlich dafür gesorgt hat, dass Lemuren noch nicht ausgestorben sind.
  • Lemur
    Lemur
    Lemuren leben hauptsächlich auf Bäumen und können sich sehr geschickt von einem Baum zum anderen schwingen.
  • Parc Anja
    Parc Anja
    Der Anja-Parc in Ambalavao ist bekant für seine typischen Katta-Lemuren.
  • Parc Anja
    Parc Anja
    Hier ist das Anfüttern (im Rahmen) noch erlaubt
  • Ranomafana
    Ranomafana
    Ein neugieriger Zeitgenosse!
  • Markt
    Markt
    Die rote Erde ist typisch für Madagaskar, genauso wie die Märkte.
  • Mausmaki
    Mausmaki
    Im Kirindy-Nationalparks sehen wir die Mausmakis in ihrem natürlichen Umfeld. Da es schon zehn Uhr morgens ist, ist dieser Kerl schon ziemlich müde und beäugt uns durch fast zufallende Augen. Hier zieht er sich in sein Schlafquartier zurück. Mausmakis sind nachtaktiv, daher hatten wir Glück, überhaupt noch welche gesehen zu haben.
  • Papierherstellung
    Papierherstellung
    Ambalavao ist bekannt für die Papierproduktion.
  • Papierherstellung
    Papierherstellung
    Noch während der Herstellung wird dieses Papier mit Blüten dekoriert.
  • Forscher
    Forscher
    Wissenschaftler erforschen die Lemuren der Insel. Erst vor wenigen Jahren hat man entdeckt, dass es unter den Mausmakis grei verschiendene Arten gibt. Man ging eigentlich davon aus, sie würden nur zu einer Art gehören. Hier ein madagassischer Forscher.
  • Pousse Pousse
    Pousse Pousse
    Ein Pousse-Pousse-Fahrer in Antsirabe.
  • Pousse Pousse
    Pousse Pousse
    In Asirabe sind Ochsenkarren verboten, deshalb und wegen der hohen Spritpreise haben sich hier noch die Rikschas, auf Madagaskar Pousse-Pousse genannt, erhalten.
  • Reisterassen
    Reisterassen
    Das wichtigste Nahrungsmittel ist und bleibt der Reis.
  • Schulkinder
    Schulkinder
    In der Näher von Ambalavao, im Adrigitra-Gebirge, liegt der Ort Antanifoutsi. Noch vor Schulbeginn stellen sich alle Kinder für ein Gruppenbild zusammen.
  • Schulprojekt
    Schulprojekt
    Die Schulen bestehen meist nur aus einem Raum. Die Klassen sind daher etwas größer. Auch ist ein Unterricht dann nur für eine Klasse möglich. Die älteren Schüler werden im Nachbarort unterrichtet.
  • Taxi Brousse
    Taxi Brousse
    Für gewöhnlich sehen die Straßen auf Madagaskar so aus. Hier sieht man ein Taxt-Brousse, ein Kleinbus, der für den Transport von Mensch und Ware dient.
  • Taxi Morondava
    Taxi Morondava
    Unser Fahrer Momo: Das Auto ist tatsächlich so alt wie es aussieht. An jeder Polizeikontrolle sind daher Schmiergelder nötig, um überhaupt weiterfahren zu können. Momo kann sich kein eigenes Taxi leisten, dieses mietet er selber tagesweise an.
  • Taxi Morondava
    Taxi Morondava
    Momo ist evangelischen Glaubens. Obwohl es nicht sein Taxi ist, hat er seine Aufkleber im Auto plaziert.
  • Viehmarkt
    Viehmarkt
    In Ambalavao ist der größte Rindermarkt der Insel. Hier wartet im Morgennebel schon ein LKW auf die Verladung von Zebus.
  • Ambalavao
    Ambalavao
    Zebus werden durch die Bauern nach Ambalavao getrieben. Zum Teil sind die Bauern schon mehrere Tage oder Wochen unterwegs, um nach Ambalavao zu kommen. Die teuren LKWs können sich nur die Zebuhändler aus den großen Orten wie z.B. Antanarivo leisten.
  • Ambalavao
    Ambalavao
    Hier wird ein LKW mit Zebus beladen, die kurz vorher auf dem Markt gehandelt wurden.
  • Zebus
    Zebus
    Zebus erinnern mit Ihren Höckern an die Rinder aus Indien. Vermutlich stammen diese auch aus dieser Region. Man vermutet, dass die Bevölkerung aus dem asiatischen Raum nach Madagaskar gekommen ist, weniger aus dem afrikanischen, wie man es vermuten könnte.
  • Zugfahrt
    Zugfahrt
    Von Fianarantsoa führt eine der insgesamt vier Bahnlinien der Insel nach Manombo.
  • Zugfahrt
    Zugfahrt
    Die Fahrt führt durch einen der landschaftlich schönsten Teile der Insel, der Regenwälder im Osten der Insel.
  • Zugfahrt
    Zugfahrt
    Wenn die Fahrt an einem Bahnhof stoppt, strömen die fliegenden Händler zum Zug, um Ihre Waren anzubieten.